Der Wettbewerb
Stemracing (früher F1 in Schools) ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Teams, bestehend aus 3-6 Schülern, einen kleinen Rennwagen (max. 24cm lang) entwerfen, dieser wird in einer CAD-Software designt und durch Verfahren wir 3D-Druck, Drehen und Fräsen gefertigt wird. Die Teams sind auch für Marketing und Finanzierung des Projekts zuständig, müssen also auch selbst Partner finden, die sie bei der Umsetzung unterstützen. Im Wettbewerb gibt es zwei Altersklassen (Junior und Senior), die differenziert gewertet werden. Bei diesem Wettbewerb wird neben der Zeit auf der ca. 20m langen Rennstrecke auch das Portfolio (eine Art Katalog mit Infos zum Auto und zum Team), eine mündliche Präsentation, der Teamstand (eine Art Messestand), die Fertigung und Konstruktion bewertet.